Neues Label - Bewährte Qualität

Einführung des neuen Produktlabelings

Optibelt steht seit über 150 Jahren für bewährte Produktqualität und Beständigkeit. Nun gehen wir mit dem neuen Labeling für unser Riemensortiment ganz neue Wege. Wir stellen in den kommenden Jahren sukzessiv die unterschiedlichen Produktgruppen auf das neue Labeling um, um Ihnen neben der bewährten Qualität auch viele interessante und wichtige Zusatzinformationen direkt am Produkt anzeigen zu können.

Freuen Sie sich auf die neue Welt des Optibelt-Produktlabelings!

Alles auf einen Blick

Informationen direkt am Produkt

QR-Code

für Zusatzinfos und Erläuterungen

Piktogramme

zur Darstellung der Funktionen

EAN-Code

inklusive Artikelnummer

Trace-Code

zur erweiterten Chargenrückverfolgung

Welche Produkte werden umgestellt?

Wir werden sukzessiv alle Produkte umstellen, bei denen das Produktlabeling möglich ist:

  • optibelt RED POWER 3
  • optibelt BLUE POWER
  • optibelt BLUE POWER 2
  • optibelt SK
  • optibelt VB
  • optibelt SUPER TX
  • optibelt SUPER XE-POWER PRO
  • optibelt DK

Bis wann wird die Anpassung erfolgen?

Die Umstellung sämtlicher Produkte wird schätzungsweise Ende 2025 abgeschlossen sein. Beginnend mit Riemen der ummantelten Fertigung, folgend mit der flankenoffenen Fertigung. Die Planungen zu Keilrippenriemen und Zahnriemen steht noch an.

Wird es eine parallele Kennzeichnung von identischen Artikeln geben?

Ja, während der Umstellung der Produktion kann es fertigungsbedingt vorkommen, dass vorübergehend parallel alte und neu gelabelte Produkte im Umlauf sind. An der Produktqualität ändert sich jedoch nichts, sodass alle Riemen miteinander kompatibel sind.

Welche Funktionen haben die Barcodes?

Bei dem ersten Barcode handelt es sich um den allgemein bekannten  EAN-Code. Der EAN-Code entspricht einer 13-stelligen Ziffernfolge (auch unter GTIN bekannt). Dieses normierte Verfahren definiert ein Produkt weltweit eindeutig im Handelswesen, da ein EAN-Code nur einmalig vergeben werden darf. Um eine Verwechselung mit dem zweiten Code auf dem Riemen zu vermeiden, bezeichnen wir beide Codes jeweils vorweg. Nach einem problemlosen Produktionsstart werden wir prüfen, inwiefern eine optische Anpassung des Ausdrucks bzw. eine Ergänzung der vorhandenen Riemenbezeichnung (von „EAN" auf "GRAFIK") möglich und auch erforderlich ist.


Bei dem zweiten Barcode handelt es sich um den Trace-Code, der uns intern eine Rückverfolgung der jeweiligen Produktionsschritte ermöglicht. Die Ziffernfolge in dem Code selbst stammt von dem jeweiligen Fertigungspapier aus der Produktion und liefert, im Falle einer erforderlichen Chargen-Rückverfolgung, nähere Details zu den einst verwendeten Materialien etc.

Welche Profile werden im neuen Design erscheinen?

Im Sommer 2023 wurde das Roll-Out mit dem optibelt RED POWER 3 im SK-Profil SPB initiiert. Sukzessiv werden dann alle weiteren Profile umgestellt.

Welche Längenbereiche sind von dieser Anpassung betroffen?

Die Anpassung betrifft alle Längenbereiche. Es sind nur Ausnahmen hinsichtlich des Profils vorgesehen.

Gibt es Ausnahmen? Wenn ja, welche?

Ja, es gibt folgende Ausnahmen:

  • Bei kleinen VB Profilen (z. B. 5, 6 ) können aufgrund der geringen Riemenbreite nicht die notwendigen Details (z. B. QR-Code oder Barcode) lesbar dargestellt werden.
  • Produkte für PBL-Kunden sowie weitere Erstausrüster werden vorerst im gewohnten Stil gekennzeichnet und weiterhin im Umlauf bleiben.
  • Falls es ausdrücklich gewünscht wird, kann die Umstellung auch auf „fähige“ Profile und Sonderkonstruktionen geprüft werden.

Downloads

Sie benötigen eine Sonderlösung?

Kommen Sie in den Austausch mit unseren Fachleuten und schildern Sie uns Ihre Anforderungen, damit wir Ihnen schnell und unkompliziert mit der Entwicklung Ihres Produktes zur Seite stehen können. Wir begleiten Sie von der ersten Aufnahme Ihrer Anforderungen, über die Zusammensetzung der Materialien bis hin zur letztendlichen Produktion Ihrer Lösung.