Werkleiter aller neun Standorte der Arntz Optibelt Gruppe Werkleiter aller neun Standorte der Arntz Optibelt Gruppe

Werkleitertreffen der Arntz Optibelt Gruppe


Höxter/Bad Blankenburg, August 2025. Die Optibelt Produktions GmbH (OPG) feierte in diesem Jahr nicht nur ihr 30-jähriges Bestehen innerhalb der Optibelt Gruppe, sondern übernahm zugleich die Gastgeberrolle für das jährliche Werkleitertreffen vom 18. bis 20. August 2025.


Die Werkleiter aus allen neun Standorten der Arntz Optibelt Gruppe nutzten die Veranstaltung für intensiven Austausch zu aktuellen Entwicklungen und strategischen Zukunftsthemen. „Das Werkleitertreffen hat erneut gezeigt, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe ist. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und Chancen erfolgreich nutzen“, betonte Geschäftsführer Herr Ummen in seiner Eröffnungsrede.


Strategische Weichenstellungen

Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die langfristigen Unternehmensziele für die Jahre 2025–2030, die Weiterentwicklung der Produktionslandkarte sowie neue Effizienz- und Verbesserungspotenziale. Ein Rundgang durch die Produktionsbereiche der OPG bot zudem spannende Einblicke in die Herstellung von Zahnriemen und Rippenbändern und unterstrich die Stärke der Gruppe in der Fertigungskompetenz.


Jubiläum und besondere Ehrung

Der feierliche Rahmen wurde auch genutzt, um das 30-jährige Bestehen der OPG innerhalb der Arntz Optibelt Gruppe zu würdigen. Für ihr langjähriges Engagement nahm Werkleiter Lars Machold, stellvertretend für die OPG, eine Auszeichnung durch Geschäftsführer Konrad Ummen sowie Heike Kutz von der Industrie- und Handelskammer entgegen.

Über Optibelt

Die Arntz Optibelt Gruppe zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Hochleistungs-Antriebsriemen und entwickelt anspruchsvolle Antriebs- und Produktlösungen, die im Maschinenbau, der Automobil-Branche, im Landmaschinen-Sektor, in der Haushaltsgeräte-Industrie sowie im medizinischen Bereich zum Einsatz kommen. Das familiengeführte Unternehmen steuert vom Stammsitz in Höxter neun Produktionsstandorte in sieben Ländern und unterhält eigene Logistik- und Verkaufszentren in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien, in Nordafrika, in Australien und Neuseeland. Weltweit sorgen mehr als 2400 Mitarbeiter/innen für einen bestmöglichen Service, optimale Kundennähe sowie höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.


Die Werkleiter der Arntz Optibelt Gruppe im Zentralen Warenlager der Optibelt Produktions GmbH in Bad Blankenburg.
Übergabe Urkunde zum dreißigjährigen Jubiläum.

Bildnachweis

Arntz Optibelt Gruppe

Bildunterschrift

Optibelt_Werkleitertreffen_2025_1: Die Werkleiter der Arntz Optibelt Gruppe im Zentralen Warenlager der Optibelt Produktions GmbH in Bad Blankenburg.

Optibelt_Werkleitertreffen_2025_2: Übergabe der Auszeichnung durch Heike Kutz von der IHK an den Geschäftsführer der Arntz Optibelt Gruppe, Konrad Ummen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Viviane Geisler

Corveyer Allee 15

37671 Höxter

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Viviane Geisler

Corveyer Allee 15

37671 Höxter